Von Taisten auf den Lutterkopf
Endlich ließ das Wochenendwetter mal wieder eine Tour zu. Neuschnee gab es in letzter Zeit bei uns im Hochpustertal ja zur Genüge, daher sollte die Basis für eine Winterwanderung ja schon mal stimmen. Wir entschieden uns dieses Mal für den Lutterkopf (ital. Monte Lutta), mit Start ab Taisten.
Die Anfahrt erfolgt über Welsberg Richtung Taisten und dort im Dorfkern links abbiegen, die Straße hoch bis zur Jausestation Mudlerhof. Daran vorbei und dann erreicht man auch schon bald den Parkplatz. Wir schultern unsere Rucksäcke und folgen dem Weg auf der linken Seite des Parkplatzes, mit der Markierung Nr. 31. Die Tour ist beliebt unter Skitourengehern und Schneeschuhwanderern. Hat man Glück und einige Skitourengeher haben den Aufstieg schon schön „angewalzt“, kann man den Aufstieg auch im Winter mit festen Schuhen/Bergschuhen wagen.
Wir folgen den Markierungen im Wald (meist an Bäumen, ab und zu auch mal ein Wegweiser) stets der Nr. 31 und steigen weiter auf. Durch den vielen Neuschnee auf den Bäumen und den strahlenden Sonnenschein, gibt es ab und zu eine Schneedusche von oben. Es ist traumhaft schön, die frische hohe Neuschneedecke, die klare Luft, die Schneekristalle glitzern in der Sonne.
Erst gegen Erreichen des Gipfels hin, verlässt man den Wald, das Gelände ist jetzt frei und offen und nach wenigen Schritten können wir bereits das Gipfelkreuz des Lutterkopfs sehen (2.145 m). Aufstiegszeit ca. 1,5 Stunden, bei gemütlichem Schritt.
Eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Gipfel, wie etwa Durrakopf, Rudlhorn oder Amperspitze bietet sich uns. Auch der Blick ins Antholzertal ist frei. Wir halten erst einmal ein ausgedehntes Gipfelmittagessen ab und genießen die Aussicht, bevor es wieder retour geht.
Der Abstieg ist über den Aufstiegsweg möglich, oder man kann auch eine Rundwanderung über Durrakopf und Rudlhorn zur Taistner Alm und von dort zum Parkplatz wählen.
Pingback: Salzla, Rudlhorn, Durrakopf, Lutterkopf – die 4-Gipfel-Tour | Wandern in Südtirol