Großer Möseler vom Neves Stausee Lappach aus

Bei dieser Tour führen wir euch vom Mühlwalder Tal auf den Großen Möseler 3.478 m, auch Mösele genannt (ital. Grande Mèsule). Er ist der zweithöchste Berg der Zillertaler Alpen.

Gipfelkreuz Großer Möseler 3.478 m, Zillertaler Alpen
Von Rein in Taufers auf die Dreieckspitze

Die Dreieckspitze, auch Dreieggspitze, ist der nördlichste Dreitausender der Rieserfernergruppe, und liegt an der österreichisch-italienischen Grenze zwischen Ost- und Südtirol.

Gipfelkreuz Dreieckspitze, Rein in Taufers
Von Weißenbach Tauferer Ahrntal auf den Schönberg

Mit unserer heutigen Tourenbeschreibung, führen wir euch auf den Schönberg im Tauferer Ahrntal.

Gipfelkreuz Schönberg, Weißenbach Tauferer Ahrntal
Bergtour auf den Kreuzkofel im Tauferer Ahrntal

Die Bergtour auf den Kreuzkofel im Tauferer Ahrntal ist eine eher gemütlichere Wanderung, also nichts Extremes.

Gipfelkreuz Kreuzkofel, Tauferer Ahrntal
Vom Neves Stausee auf den Hohen Weißzint 3.371 m

Unsere heutige Hochtour führt uns auf den Hohen Weißzint (ital. Punta Bianca) in den Zillertaler Alpen, direkt an der Grenze zwischen Italien und Österreich. Die Anfahrt erfolgt von Bruneck nach Mühlen in Taufers, durch das Dorf hindurch und dann links abbiegend der Beschilderung Mühlwald folgend, weiter bis nach Lappach. Dort durch die Ortschaft hindurch bis zum Parkplatz am Neves Stausee (mautpflichtig).

Gipfel Hoher Weißzint 3.371 m
Großer Moosstock im Tauferer Ahrntal, 3.059 m

Der Große Moosstock im Tauferer Ahrntal ist nicht nur der Hausberg des Extrembergsteigers Hans Kammerlander, er diente ihm auch regelmäßig für Trainingszwecke zur Vorbereitung auf seine Expeditionen.

Gipfelkreuz Großer Moosstock 3.059 m, Tauferer Ahrntal
Von Luttach im Tauferer Ahrntal auf den Wolfskofel, 2.050 m

Das Tauferer Ahrntal bietet unzählige schöne Berg- und Wandertouren und ist auch für mich immer wieder ein gern besuchtes Wanderziel. Bei meiner heutigen Tour führe ich euch auf den Wolfskofel (ital. Monte Lupo).

Gipfelkreuz Wolfskofel 2.050 m, Tauferer Ahrntal
Skitour auf den Gornerberg, die Henne 2.474 m
Heute geht es wieder einmal in das schöne Tauferer Ahrntal, und zwar auf den Gornerberg, besser bekannt als „Henne“. Die Anfahrt erfolgt von Bruneck durch das Tauferer Ahrntal bis nach Luttach, dort zweigt man links ab, der Beschilderung Weißenbach folgend. In Weißenbach angelangt, fährt man an der Sportbar vorbei, bis zum Parkplatz an der Rodelbahn.
Skitour Hoher Mann im Gsiesertal 2.593 m
Bei der heutigen Skitour führe ich euch auf den Hohen Mann im Gsiesertal. Die Anfahrt erfolgt über Welsberg, durch Taisten und durchs ganze Gsiesertal hindurch, bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena. Hier am Skilift gibt es genügend Parkmöglichkeit.
Skitour von Gsies auf den Rotlahner
Ein Skitourenklassiker im schönen Gsiesertal: Von St. Magdalena auf den 2.735 m hohen Rotlahner. Die Anfahrt erfolgt von Welsberg Richtung Taisten, durch das ganze Gsiesertal hindurch bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena. Vor der Hütte biegen wir rechts ab und nehmen den Parkplatz. Vom Parkplatz aus, geht es mit angeschnallten Skiern an den Höfen vorbei, über die Felder bergauf, links haltend, bis zum Ende der Rodelbahn (Ackerle).
Vom Neves Stausee (Lappach) auf die Napfspitze
Das tolle Wetter und die für diese Jahreszeit noch milden Temperaturen ausnützen war der Gedanke und die Napfspitze im Tauferer Ahrntal das Ziel am vergangenen Wochenende. Also, los geht’s!
Von Kasern auf die Rötspitze 3.495 m
Unsere gestrige Tour führte uns auf die Rötspitze im Tauferer Ahrntal, eine Tour, welche ich bereits seit einigen Jahren im Kopf habe. Die Anfahrt erfolgt von Bruneck nach Sand inTaufers, weiter nach Prettau und Kasern. Hier parkt man am besten am Ende des Dorfes Kasern, auf dem Parkplatz an der rechten Seite vor dem Berggasthaus Kasern. Ein Stück weiter drinnen ist noch ein kostenpflichtiger Parkplatz.
Schwarzensteinhütte und Schwarzenstein im Ahrntal

Der Schwarzenstein im Tauferer Ahrntal reizte mich schon des längeren und so entschlossen wir uns, die Tour an einen wettermäßig geeigneten Tag einzuplanen.

Gipfel Schwarzenstein im Tauferer Ahrntal
Die Anfahrt führt von St. Johann im Ahrntal hinauf zum Parkplatz der Jausestation „Stallila“. Von hier geht der Aufstieg dann zu Fuß über die verschiedenen Almen: Rotbachalm – Schöllbergalm – Daimeralm weiter. Ab ca. 2.500 m kann man dann entweder über Gletschergelände weiter zur Hütte aufsteigen oder (mehr …)
Von Rein auf den Lenkstein 3.237 m
Unsere Sonntagstour führte uns dieses Mal auf den Lenkstein in der Rieserfernergruppe. Da die Tour sehr lang ist (laut Angaben ca. 10 Stunden) starteten wir bereits kurz vor halb 6 morgens von Rein in Taufers (Parkplatz Säge). Auf Wegmarkierung Nr. 1 ging es Richtung Kasseler Hütte (ita. Rifugio Roma, 2.247 m), Anfangs auf breitem Forstweg, später auf schmälerem Waldweg.
Chemnitzer Hütte im Ahrntal
Für alle, die eine nicht zu lange Tour suchen, z.B. als gemütliche Halbtagstour, kann ich die Wanderung zur Chemnitzer Hütte (ital. Rifugio Porro) empfehlen, mit Ausgangspunkt vom Neves Stausee in Lappach, Ahrntal. Frühaufsteher haben vielleicht das Glück, kostenlos durch den Kontrollpunkt zu kommen, ansonsten bezahlt man derzeit € 4,00. (mehr …)