Skitour von Kartitsch auf die Öfenspitze

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch auf die 2.334 m hohe Öfenspitze, in Osttirol. Die Anfahrt erfolgt von Sillian nach Kartitsch, und dort bis zum Ortsteil Rauchenbach.

Gipfelkreuz Öfenspitze 2.334 m, Kartitsch in Osttirol
Skitour vom Gsiesertal auf das Kalksteinjöchl

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch von Gsies auf das Kalksteinjöchl, eine gemütliche, relativ lawinensichere Tour, mit herrlichem Panorama-Ausblick.

Ausblick vom Kalksteinjöchl, 2.350 m
Skitour von Kartitsch auf den Dorfberg 2.115 m

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch auf den Dorfberg in Kartitsch (Osttirol). Die Anfahrt erfolgt über Sillian, weiter nach Tassenbach und dort nach rechts abzweigend nach Kartitsch.

Gipfelkreuz Dorfberg, Kartitsch
Von St. Magdalena im Gsiesertal auf die Uwaldalm

Geplant hatten wir eigentlich eine Skitour im Gsiesertal. Aufgrund des starken Windes am vergangenen Wochenende, wurde dann daraus eine gemütliche Almtour auf die Uwald-Alm.

Uwald-Alm im Gsiesertal
Skitour auf das Toblacher Pfannhorn

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch auf das Toblacher Pfannhorn. Die Anfahrt erfolgt von Toblach im Hochpustertal, nach Wahlen und dort weiter bis nach Kandellen.

Gipfelkreuz Toblacher Pfannhorn, Blick auf die Drei Zinnen
Von Pfalzen auf den Sambock 2.396 m

Meine heutige Tourenbeschreibung im Pustertal (Südtirol) führt auf den Sambock, eine gemütliche und leichte Wanderung. Im Winter wird diese Tour, je nach Schneelage, auch gerne mit Tourenskiern oder Schneeschuhen begangen. Die Anfahrt erfolgt über Pfalzen bis zum Weiler Platten und dort bis zum Parkplatz oberhalb des Lechnerhofs.

Gipfelkreuz Sambock, Wandern in Südtirol
Skitour auf die Kreuzspitze im Villgratental

Das unberührte Villgratental ist unter Skitourengehern sehr beliebt. Nachdem meine letzte Skitour in diesem Gebiet schon ein paar Jahre her ist, wollte auch ich hier wieder einmal eine Tour gehen und zwar auf die Kreuzspitze.

Gipfelkreuz der 2.624 m hohen Kreuzspitze, Villgratental
Skitour vom Pragser Wildsee auf die Kleine Gaisl 2.859 m

Meine heutige Tourenbeschreibung findet wieder einmal in den wunderschönen Dolomiten, genauer genommen, in den Pragser Dolomiten statt. Ziel der teilweise anspruchsvollen Skitour ist die Kleine Gaisl.

Überquerung des gefrorenen Pragser Wildsees
Skitour von Rein in Taufers auf den Magerstein 3.273 m

Die Skitour von Rein auf den Magerstein (Tauferer Ahrntal) hatte ich schon seit Monaten auf meinem Plan, leider ist immer etwas dazwischengekommen. Am vergangenen Wochenende war es dann endlich soweit, der Traum wurde Wirklichkeit.

Gipfelkreuz Magerstein 3.273 m
Skitour von Toblach auf den Golfen 2.493 m

Immer wieder eine schöne und nicht zu lange Skitour, ist jene von Toblach auf den Golfen. Die Anfahrt erfolgt vom Hochpustertal nach Toblach und dort weiter nach Wahlen, vorbei an der Enzianhütte einige hundert Meter danach links abbiegend bergauf.

Gipfelkreuz Golfen 2.493 m, Toblach
Skitour auf den Gornerberg, die Henne 2.474 m
Heute geht es wieder einmal in das schöne Tauferer Ahrntal, und zwar auf den Gornerberg, besser bekannt als „Henne“. Die Anfahrt erfolgt von Bruneck durch das Tauferer Ahrntal bis nach Luttach, dort zweigt man links ab, der Beschilderung Weißenbach folgend. In Weißenbach angelangt, fährt man an der Sportbar vorbei, bis zum Parkplatz an der Rodelbahn.
Skitour Hoher Mann im Gsiesertal 2.593 m
Bei der heutigen Skitour führe ich euch auf den Hohen Mann im Gsiesertal. Die Anfahrt erfolgt über Welsberg, durch Taisten und durchs ganze Gsiesertal hindurch, bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena. Hier am Skilift gibt es genügend Parkmöglichkeit.
Skitour Großer Jaufen 2.480 m
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal bis nach Brückele, wo wir auf dem großen Parkplatz parken. Einige Meter weiter die Straße hinein, zweigt ein Weg rechts ab. Hier folgen wir der Beschreibung „Rossalm“, Markierung Nr. 4. Anfangs führt der Weg flach dahin, bis hinein zum Bach, welchen wir überqueren und den Forstweg weiter aufsteigen.
Skitour von Gsies auf den Rotlahner
Ein Skitourenklassiker im schönen Gsiesertal: Von St. Magdalena auf den 2.735 m hohen Rotlahner. Die Anfahrt erfolgt von Welsberg Richtung Taisten, durch das ganze Gsiesertal hindurch bis zur Talschlusshütte in St. Magdalena. Vor der Hütte biegen wir rechts ab und nehmen den Parkplatz. Vom Parkplatz aus, geht es mit angeschnallten Skiern an den Höfen vorbei, über die Felder bergauf, links haltend, bis zum Ende der Rodelbahn (Ackerle).
Skitour auf den Dürrenstein im Pragsertal
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal, Richtung Brückele (Plätzwiese). Die Skitour kann entweder vom Parkplatz Brückele aus gestartet werden, Aufstieg durch den Wald, oder die etwas kürzere Variante, mit Parkmöglichkeit am Parkplatz unterhalb der Plätzwiese.
Salzla, Rudlhorn, Durrakopf, Lutterkopf – die 4-Gipfel-Tour
Eine viel begangene und beliebte Rundtour, Sommer wie Winter, ist jene aufs Rudlhorn, Durakopf und Lutterkopf. Die Anfahrt erfolgt von Welsberg nach Taisten und dort ca. in der Ortsmitte bergauf, der Beschilderung Taistner Alm folgend. Am Berggasthof Mudler vorbei und wenige Meter später erreicht man auch schon den Parkplatz.
Skitour von Kartitsch auf den Großen Kinigat
Unsere geplante Skitour führte uns dieses Mal nach Kartitsch in Osttirol (Österreich). Etwas nach der Ortschaft Kartitsch parken wir auf der rechten Seite neben einer Scheune, hier ist auch der Einstieg in die Loipe möglich.
Nicht so toll ist der Anfang der Tour, man muss nämlich ein langes Stück flach über die Loipe gehen, bevor man rechts abbiegt und über einen schmäleren Forstweg weitergeht. Der Aufstieg zur Filmoorhütte/Standschützenhütte verläuft gemütlich und nicht zu steil.
Skitour auf den Hochebenkofel in den Sextener Dolomiten
Anfang Jänner führte uns unsere geplante Skitour auf den Hochebenkofel in den Sextener Dolomiten. Wir starteten mit den Skiern vom letzten Parkplatz im Innerfeldtal los, durch den Wald Richtung Drei Schuster Hütte. Von dort weiter hinein ins Tal, immer flach dahin, bis es schließlich rechts nach oben geht.
Von Sexten auf den Helmgipfel/Helmhaus
Der Helmgipfel in Sexten ist mit Sicherheit eine sehr beliebte Skitour im Hochpustertal. Die Einheimischen sagen meist: „Ich gehe aufs Helmhaus.“ Aber nicht nur Sextner sondern auch viele andere Skitourenbegeisterte gehen diese Tour immer wieder gerne. Der Grund dafür ist sicherlich, dass sie einerseits einfach und recht sicher ist, also auch mal alleine gegangen werden kann und sich andererseits Streckenlänge und Gehzeit in Grenzen hält.
Viele verwenden diese Route auch als Trainingsstrecke und gehen sie mehrmals wöchentlich. Natürlich kann die Tour dann nach Belieben variiert werden, z.B. kann man auch von der Talsation in Sexten oder Vierschach aufsteigen.
Für mich persönlich ist es meist der Einstieg in die Skitourensaison und auch ich gehe sie meist alleine. Der Grund, die Tour ist für mich (mehr …)
Golfen im Wintermantel
Am Wochenende hatte es leicht geschneit und der Sonntagmorgen versprach einen sonnigen Tag. Wir entschieden uns also kurzerhand eine Wandertour auf den Golfen (2.493 m) in Toblach im Hochpustertal zu unternehmen.
Schon bei der Auffahrt über die Bergstraße nach Frondeigen wurde uns klar, dass wir das Grün und den „Sommer“ in diesem Sinne verlassen werden und uns der Winter erwartet. Vom Parkplatz beim Kurterhof ausgehend, anfangs noch über den leicht verschneiten Forstweg, trafen wir weiter oben auf den Almwiesen dann auf eine komplett verschneite Winterlandschaft und auf einige Kühe, welche sich teils um die Futterkrippe herum aufhielten und teils einfach genüsslich im Schnee lagen.
Der Aufstieg ging weiter, es wurde kälter, die Schneedecke höher je weiter wir Richtung Gipfel kamen. Eisiger Wind blies uns ins Gesicht und rüttelte an unseren Hosen. An manchen Stellen wo der Wind den Schnee zusammengetrieben hatte, sanken wir ca. knietief ein. Das traumhafte Panorama ließ uns die Kälte für einen Moment vergessen, noch schnell ein paar Schnappschüsse und dann ging es im Eiltempo wieder retour.
Das war schon einmal ein kurzer Vorgeschmack auf den Winter. Die nächsten Tage sollen ja wieder wärmer, die Temperaturen milder werden. Wir sind jedenfalls bereit für den Winter und einige spannende Touren 😉