Von Pfalzen auf den Sambock 2.396 m
Meine heutige Tourenbeschreibung im Pustertal (Südtirol) führt auf den Sambock, eine gemütliche und leichte Wanderung. Im Winter wird diese Tour, je nach Schneelage, auch gerne mit Tourenskiern oder Schneeschuhen begangen. Die Anfahrt erfolgt über Pfalzen bis zum Weiler Platten und dort bis zum Parkplatz oberhalb des Lechnerhofs.

Gipfelkreuz Sambock, Wandern in Südtirol
Von hier wandern wir bergauf über die Wiesen und kurz darauf auf dem Forstweg, immer der Markierung 66/66a folgend. Der Forstweg kann immer wieder über Waldwege abgekürzt werden.
An einer Lichtung erreichen wir ein paar alte und urige Almhütten, an denen wir vorbeiwandern. Neben dem alten Wassertrog ist hier sicherlich auch eine schöne Stelle um kurz Pause zu machen. Daraufhin führt der Weg nochmals ein Stück durch den Wald, bevor wir dann endgültig den Wald verlassen und in freies Gelände kommen.
Ein steiler Hang muss überwunden werden, darauf folgt ein langer flacher Teil stets mit Blick auf den Gipfel des Sambock. Nochmals ein nicht allzu langer und steilerer Aufstieg, dann ist der Gipfel des 2.396 m hohen Sambock erreicht.
Unbeschreiblicher Panoramarundblick. Ich nenne euch nachfolgend nur einige wenige Berge welche man vom Gipfel aus sieht:
- Napfspitze
- Haunold
- Hochebenkofel und Birkenkofel
- Drei Zinnen
- Seekofel
- Amperspitze
- Schwarzenstein
- Ortler
- Peitlerkofel
- Kreuzkofel
- Rötspitze
- u.v.a.m.
Neben dem Gipfelkreuz befindet sich eine schöne 360° Gipfelkarte, welche die genaue Beschreibung der sichtbaren Gipfel liefert. Das Zitat/die Inschrift im Metallring lautet:
„Hohe stille Lehrmeister sind die Berge.
Wer Ihre Sprache nicht versteht für den bleiben sie ewig aus Stein.
Wer sie versteht, findet dort oben nie erkannte Erkenntnis und Glückseligkeit.“
Was für ein schöner Spruch. Nach ausführlicher Gipfelrast in der strahlenden Sonne, ging es wieder über den Aufstiegsweg retour zum Parkplatz. Die angeschriebene Aufstiegszeit beträgt ca. 2,5 – 3 Std.
Vorsicht beim Abstieg: Nicht nach Kofl absteigen, dieser Beschilderung beim Abstieg NICHT folgen. Sollte es trotzdem versehentlich passieren, erreicht man in ca. 1/2 Std. Wanderung über einen Waldweg wiederrum den Ausgangspunkt, den Parkplatz in Platten.
Kommentar verfassen