Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Rundtour Pragser Wildsee – Seekofel – Grünwaldalm

Heute beschreibe ich euch die Wanderung auf den Seekofel (ital. Croda del Becco) in den Pragser Dolomiten, genauer gesagt die Rundwanderung vom Pragser Wildsee auf den Seekofel und Abstieg über die Grünwaldalm zurück zum Pragser Wildsee.

Start beim Pragser Wildsee Aufstieg über Weg Nr. 1

Pragser Wildsee in der Morgendämmerung

Es war Spitzenwetter vorhergesagt und die Temperaturen sollten Höchstgrade erreichen, sinnvoll also die Tour früh genug anzusetzen. Ich startete also bereits um 06.00 Uhr morgens vom Parkplatz am Pragser Wildsee. Vorbei hinter dem Hotel Pragser Wildsee, entlang des westlichen Seeufers bis ca. zum südlichen Ende des Sees, hier beginnt der Aufstieg auf Weg Nr. 1, anfangs leicht ansteigend über das Schotter- und Geröllfeld und bald auf einem gut begehbaren schmalen Wanderweg etwas steiler aufwärts.

Aufstieg Seekofel Aufstieg Seekofel

Aufstieg Seekofel Gesicherte Passage beim Aufstieg

Der Weg ist abwechslungsreich, führt teilweise über Gestein, ein Stück durch den Wald und auch eine mit Ketten gesicherte Passage (Blockwerk) muss überwunden werden (nicht steil, nur etwas Trittsicherheit erforderlich). Die Tour führt durch das sogenannte „Nabige Loch“ hinauf zur Ofenscharte (Porta Sora al Forn). Hier vor dem Bildstöckl am Fuße des Seekofels, ist eine Pause nicht verkehrt, bevor man dann denn eigentlichen und eher steilen Aufstieg auf den Gipfel angeht.

Aufstieg Seekofel

Ofenscharte mit Bildstöckl

Der Blick hinunter zeigt die Seekofelhütte, wenige Minuten unterhalb des Bildstöckels. Der steile Aufstieg ist etwas mühsam, jedoch wird die Mühe mit einem herrlichem Gipfelpanorama belohnt. Auch bei diesem Aufstieg ist nochmals eine Stelle mit Ketten gesichert. Es folgt noch eine relativ flache letzte Passage bis zum Gipfel des Seekofels, mit seinem Gipfelkreuz auf 2.810 m.

Blick hinunter auf die Seekofelhütte Gesicherte Passage Aufstieg Seekofel

Gipfelkreuz Seekofel auf 2.810 m

Der Gipfelrundblick ist traumhaft, vor allem der Blick hinunter auf den Pragser Wildsee oder etwa auch die Drei Zinnen. Nach kurzer Gipfelrast und Jause, steige ich wieder ab. Für den Abstieg kann wieder der Aufstiegsweg gewählt werden. Ich entschied mich dieses Mal für den Abstieg zur Seekofelhütte und einige hundert Meter unterhalb der Hütte rechts weiter auf Weg Nr. 23 über das Seitenbachtal und die Grünwaldalm, zurück zum Pragser Wildsee. Beim Abstieg über das Geröllfeld ist etwas Vorsicht geboten, der Weg war derzeit an einer Stelle etwas weggebrochen. Ansonsten ist es eine sehr schöne und abwechslungsreiche Rundtour.

Ausblick Gipfel Seekofel mit Drei Zinnen im Hintergrund Gipfelausblick auf den Pragser Wildsee

Ich würde es als Tagestour einstufen, inkl. zügigen Abstiegs und kurzen Pausen, benötigte ich insgesamt 6,5 Stunden, möchte das aber keinesfalls als Richtwert anführen, da die Seekofeltour an sich mit ca. 7. Stunden angeführt ist. Höhenmeter Aufstieg: ca. 1.316 m.

Seekofelhütte Abzweigung Weg Nr. 23

Der Seekofel in seiner ganzen Länge/Breite

Hohe Gaisl und Dürrenstein

Abstieg über das Seitenbachtal Richtung Grünwaldalm Wegweiser Seitenbachtal

Grünwaldalm

4 Antworten

  1. Pingback: Skitour Großer Jaufen 2.480 m | Wandern in Südtirol

  2. Pingback: Skitour vom Pragser Wildsee auf die Kleine Gaisl 2.859 m | Wandern in Südtirol

  3. Pingback: Von Pfalzen auf den Sambock 2.396 m | Wandern in Südtirol

  4. Pingback: Vom Pragser Wildsee auf den Hochalpenkopf | Wandern in Südtirol

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..