Von Toblach zur Silvesteralm und Silvestertalrunde

Von Toblach ausgehend zur Silvesteralm und über die Silvestertalrunde zurück zum Ausgangspunkt, eine schöne Rundtour über Berg- und Almwiesen und den Großteil durch den Wald.

Die Silvesteralm im Silvestertal, Toblach
Die Große Zinne zu Silvester auf dem Normalweg

Die Drei Zinnen in den Sextner Dolomiten sind für mich der schönste Gebirgszug den ich kenne. Oft bin ich schon vor den Drei Zinnen gestanden und habe mir gedacht, einmal möchte ich oben auf dem Gipfel der Große Zinne stehen. Am Silvestertag 2015 konnte der Traum aufgrund der super Wetterverhältnisse wahr werden.

Auf dem Gipfel der Großen Zinne, Drei Zinnen Sextner Dolomiten
Von Prags auf den Kühwiesenkopf

Der Kühwiesenkopf ist ein vom Pragsertal aus leicht erreichbarer Berggipfel. Er zählt zu den schönsten Aussichtsbergen im Pragsertal.

Gipfelkreuz Kühwiesenkopf, Pragsertal
Von der Plätzwiese auf den Strudelkopf

Diese Beschreibung unserer Wanderung von der Plätzwiese auf den Strudelkopf führt nicht über den üblichen Wanderweg, sondern über den alten Kriegssteig.

Blick vom Strudelkopf auf die Drei Zinnen
Vom Innerfeldtal zur Birkenscharte und nach Toblach

Bei der Wanderung auf die Birkenscharte erklimmt man zwar keinen Berggipfel, jedoch ist es eine schöne Bergtour mit herrlichem Ausblick in den Sextner Dolomiten.

Ausblick von der Birkenscharte auf die Drei Zinnen
Wanderung vom Tre Croci Pass zum Sorapiss-See

Einer der spektakulärsten und schönste Seen, aufgrund seiner tiefblauen/Türkisen Farbe, je nach Wetterlage verschieden, ist wohl der Sorapiss-See, auch Sorapis geschrieben. Die Wanderung dorthin ist recht einfach und nicht gerade anstrengend.

Blick auf den türkisblauen Sorapiss-See
Von Niederdorf auf den Lungkofel und Sarlkofel

Trotz des Schneefalls letzte Woche, entschieden wir uns diese Mal für eine Wanderung im Hochpustertal, und zwar auf den Lungkofel und Sarlkofel.

Gipfelkreuz Sarlkofel, Hochpustertal
Wanderung von Sexten auf die Klammbachalm

Die Wanderung von Sexten auf die Klammbachalm ist eine recht einfache und gemütliche Tour. Dabei werden ca. 600 Hm bewältigt.

Ausblick von der Klammbachalm Sexten, Hochpustertal
Skitour von Kartitsch auf die Öfenspitze

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch auf die 2.334 m hohe Öfenspitze, in Osttirol. Die Anfahrt erfolgt von Sillian nach Kartitsch, und dort bis zum Ortsteil Rauchenbach.

Gipfelkreuz Öfenspitze 2.334 m, Kartitsch in Osttirol
Skitour von Kartitsch auf den Dorfberg 2.115 m

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch auf den Dorfberg in Kartitsch (Osttirol). Die Anfahrt erfolgt über Sillian, weiter nach Tassenbach und dort nach rechts abzweigend nach Kartitsch.

Gipfelkreuz Dorfberg, Kartitsch
Skitour auf das Toblacher Pfannhorn

Bei unserer heutigen Skitour führen wir euch auf das Toblacher Pfannhorn. Die Anfahrt erfolgt von Toblach im Hochpustertal, nach Wahlen und dort weiter bis nach Kandellen.

Gipfelkreuz Toblacher Pfannhorn, Blick auf die Drei Zinnen
Vom Henn-Stoll auf das Hornisch-Eck, Sextner Dolomiten

Bei unserer heutigen Tour beschreiben wir euch die Skitour auf das Hornisch-Eck, auch Hornischeck geschrieben, in den Sextner Dolomiten.

Gipfelkreuz Hornisch-Eck 2.552 m Sextner Dolomiten
Von Toblach ins Höhlensteintal und auf den Strudelkopf

Der Strudelkopf in den Pragser Dolomiten ist stets einen Besuch wert. Ob Sommer, Winter oder dazwischen, es ist immer wieder eine schöne Wandertour.

Gipfelkreuz Strudelkopf, Heimkehrerkreuz, Pragser Dolomiten
Hochbrunner Schneid 3.046 m, Sextner Dolomiten

Die Hochbrunner Schneid (ital. Monte Popera) in den Sextner Dolomiten ist ein 3.000er, welcher im Gegensatz zu manch anderem 3.000er-Gipfel in Sexten ohne Seilkletterei bestiegen werden kann. Unterschätzt werden sollte diese Tour aber trotzdem nicht!

Gipfelkreuz Hochbrunner Schneid 3.046 m, Sextner Dolomiten
Schusterplatte in den Sextner Dolomiten 2.957 m

Die Schusterplatte in den Sextner Dolomiten ist trotz ihrer unmittelbaren Nähe zu den Drei Zinnen, eine nicht so viel begangene Tour. Tummeln sich in der Hauptsaison im Drei Zinnen-Gebiet ganze Wanderkaravanen, so ist man auf der Wanderung zur Schusterplatte oft allein oder trifft nur ab und zu einmal auf Wanderer.

Gipfelkreuz Schusterplatte in den Sextner Dolomiten 2.957 m
Skitour vom Pragser Wildsee auf die Kleine Gaisl 2.859 m

Meine heutige Tourenbeschreibung findet wieder einmal in den wunderschönen Dolomiten, genauer genommen, in den Pragser Dolomiten statt. Ziel der teilweise anspruchsvollen Skitour ist die Kleine Gaisl.

Überquerung des gefrorenen Pragser Wildsees
Skitour von Toblach auf den Golfen 2.493 m

Immer wieder eine schöne und nicht zu lange Skitour, ist jene von Toblach auf den Golfen. Die Anfahrt erfolgt vom Hochpustertal nach Toblach und dort weiter nach Wahlen, vorbei an der Enzianhütte einige hundert Meter danach links abbiegend bergauf.

Gipfelkreuz Golfen 2.493 m, Toblach
Skitour Großer Jaufen 2.480 m
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal bis nach Brückele, wo wir auf dem großen Parkplatz parken. Einige Meter weiter die Straße hinein, zweigt ein Weg rechts ab. Hier folgen wir der Beschreibung „Rossalm“, Markierung Nr. 4. Anfangs führt der Weg flach dahin, bis hinein zum Bach, welchen wir überqueren und den Forstweg weiter aufsteigen.
Skitour auf den Dürrenstein im Pragsertal
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal, Richtung Brückele (Plätzwiese). Die Skitour kann entweder vom Parkplatz Brückele aus gestartet werden, Aufstieg durch den Wald, oder die etwas kürzere Variante, mit Parkmöglichkeit am Parkplatz unterhalb der Plätzwiese.
Vom Pragser Wildsee auf den Herrenstein
Ausgangspunkt für die Wanderung auf den Herrenstein ist das Hotel Pragser Wildsee am gleichnamigen See im Pragsertal, Hochpustertal. Wir gehen den breiten Wanderweg am See entlang Richtung nördliches Seeufer, durchwandern dort eine kleine Bucht, welche sehr beliebt bei Fischern ist und überqueren die Brücke. Dem Weg weiter folgend, erreichen wir eine Wegbeschilderung, dort der Beschreibung Weislahnsattel/Zwölf Apostel, Markierung Nr. 58 folgen.
Vom Innerfeldtal auf den Haunold
Der Haunold 2.966 m (ital. Rocca dei Baranci) in den Sextener Dolomiten, ist aufgrund seiner Beschaffenheit ein nicht gerade viel bestiegener, oder gern bestiegener Gipfel, zumindest nicht im Sommer. Bei unserer Tour im letzten Jahr, mussten wir aufgrund eines Schlechtwettereinbruchs den Aufstieg auf Dreiviertel-Strecke abbrechen. Grund genug, um den Haunoldgipfel noch einmal anzugehen. Der Aufstieg erfolgte Mitte August.
Toblinger Knoten bei den Drei Zinnen
Ich war schon oft bei den Drei Zinnen und auch schon einige Male auf dem Paternkofel. Was mir aber bis vor Kurzem noch nicht in den Sinn gekommen war: Der Aufstieg auf den Toblinger Knoten (italienisch Torre di Toblin), direkt hinter der Drei Zinnen Hütte. Das sollte sich jetzt ändern.
Alpinisteig in den Sextner Dolomiten

Der Alpinisteig in den Sextner Dolomiten gehört mit Sicherheit zu einem der schönsten Klettersteige in den Dolomiten und darüber hinaus. Heuer ist an einigen Stellen noch etwas Vorsicht geboten, da noch einige Schneereste liegen. Ein Ausrutschen an einer solchen Stelle kann schwere Verletzungen mit sich bringen oder sogar einen Absturz bedeuten.

Parkplatz Fischleinbodenhütte, Start Alpinisteig Sextner Dolomiten