Von Toblach ins Höhlensteintal und auf den Strudelkopf
Der Strudelkopf in den Pragser Dolomiten ist stets einen Besuch wert. Ob Sommer, Winter oder dazwischen, es ist immer wieder eine schöne Wandertour.

Gipfelkreuz Strudelkopf, Heimkehrerkreuz, Pragser Dolomiten
Vielfach wird der Strudelkopf von der Plätzwiese aus begangen. Wir beschreiben euch hier die Tour von Toblach aus. Die Anfahrt erfolgt von Toblach im Hochpustertal ins Höhlensteintal, Richtung Cortina. Ca. 9 km nach Toblach erreicht man das Hotel Drei Zinnen, welches sich auf der rechten Seite befindet. Von hier aus hat man zur linken Seite den berühmten Blick auf die Drei Zinnen.
Wir wandern also hinter dem Hotel Drei Zinnen los, der Beschilderung Nr. 34 Strudelkopf folgend. Anfangs geht es vorbei am Franchi-Klettergarten, in schönem Aufstieg durch Latschen und Wald, mit bunten Blumen und Almrosen (Mitte Juli/Anfang August). Immer wieder wandern wir an alten Kriegsstollen und Schützengräben vorbei und steigen in Serpentinen weiter auf.
War es bis jetzt noch recht unspektakulär, wird es gleich etwas abwechslungsreicher. Zuerst steigen wir über eine Holztreppe weiter auf, durchqueren kurz darauf einen kurzen Tunnel, gehen um die Kurve, und dann ein kurzes Stück über einen luftigen Holzsteg mit Drahtseil gesichert weiter.
Das war es dann aber auch mit dem spannenden Teil, ab jetzt wandern wir wieder gemütlich Richtung Gipfel. Von Weitem sehen wir schon in einiger Entfernung ein altes Gebäude aus Kriegszeiten auf dem Strudelsattel stehen, welchen wir wenig später erreichen. Das Gipfelkreuz des Strudelkopf, auch Heimkehrerkreuz genannt, ragt von Weitem sichtbar in die Höhe und nach ca. 15 min erreichen wir den Gipfel des Strudelkopfs 2.308 m.
Wir sind nicht die ersten am Gipfelkreuz und müssen uns die herrliche Aussicht auf die Drei Zinnen mit einigen Kühen teilen. Nach gemütlicher Gipfelrast steigen wir wieder zum Strudelsattel ab und nehmen dann den Weg Richtung Plätzwiese, von wo wir dann nach Brückele im Pragsertal absteigen. Wer mit dem Auto angereist ist, muss sich vorher organisieren und von hier aus dann z.B. den Bus wieder nach Toblach nehmen.
Angeschriebene Aufstiegszeit vom Hotel Drei Zinnen (Toblach) bis zum Strudelkopf: 3 Std. Vom Hotel bis zum Strudelkopf werden ca. 910 Hm bewältigt.
Pingback: Ausflugsziel Plätzwiese in den Pragser Dolomiten » suedtirol.myplatzl.com