Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Von Latsch im Vinschgau auf die Vermoispitze 2.929 m

Die Vermoispitze im Vinschgau kratzt mit ihren 2.929 m knapp an der Dreitausender-Marke. Die Wanderung auf diesen Berggipfel bietet einiges an Abwechslung, wie ich euch nachfolgend schildern werde.

Gipfelkreuz Vermoispitze 2.929 m Latsch, Vinschgau

Gipfelkreuz Vermoispitze 2.929 m Latsch, Vinschgau

Die Anfahrt erfolgt durchs Vinschgau bis nach Latsch. Dort nehmen wir die Gondelseilbahn (die erste fährt um 07.00 Uhr) nach St. Martn im Kofel. Von der Gondel ausgestiegen, wandern wir von den Höfen links hoch, der Markierung 6 folgend.

Auf dem breiten Forstweg geht es Richtung Wald hin, wo wir dem Wegweiser mit der Markierung 9 Vermoi folgen. Wir steigen den Waldweg steil empor, ein Stück über Felsplatten, was teils schon fast einem mit Steinplatten ausgelegtem Weg gleicht.

Wegweiser Vermoispitze, Markierung Nr. 9 Flacher Wiesenboden mit dem kleinen See

Nach einiger Gehzeit erreichen wir einen flachen Wiesenboden mit einigen Almhütten, einem Wasserpassein (Wasserspeicher) und einem eingezäunten See. Hier steigen wir weiter im Rechtsbogen auf und folgen der Wegmarkierung Nr. 6, durch den Wald.

Aufstieg Vermoispitze, Markierung Nr. 6 am kleinen See

Aufstieg Vermoispitze, Markierung Nr. 6 am kleinen See

Vom Wald draußen, steigen wir einen steilen Grasrücken in Serpentinen empor und können bereits einige Blicke auf das Gipfelkreuz der Vermoispitze werfen. Leider nur kurz, da der Gipfel immer wieder durch Nebel bedeckt wird.

Aufstieg Vermoispitze über den Grasrücken

Aufstieg Vermoispitze über den Grasrücken

Blick zurück, das Hasenöhrl ragt aus dem Nebelmeer

Blick zurück, das Hasenöhrl ragt aus dem Nebelmeer

Auch der Blick in die andere Richtung lässt nur hie und da ein paar kurze Ausblicke durch das Nebel- und Wolkenmeer zu. Ganz kurz ist uns jedoch ein freier Blick auf das Hasenöhrl gewährt. Wir steigen weiter auf und wechseln vom grasigen Gelände auf Stein und Blockwerk. Ab jetzt geht es bis zum Gipfel steil empor.

Es geht steil empor, Aufstieg Vermoispitze

Es geht steil empor, Aufstieg Vermoispitze

Die letzten ca. 200 hm haben es noch einmal in sich, es geht recht steil und in engen Serpentinen bergauf, bis wir schließlich den Gipfel und das Gipfelkreuz der Vermoispitze mit ihren 2.929 m erreichen. Leider haben wir Pech und der Nebel hat die komplette Aussicht fest im Griff. Trotzdem ist es eine sehr schöne, wenn auch von der Anstrengung her nicht zu unterschätzende Tour.

Gipfelaufstieg Vermoispitze 2.929 m Latsch, Vinschgau

Gipfelaufstieg Vermoispitze 2.929 m Latsch, Vinschgau

Gipfelkreuz Vermoispitze 2.929 m Latsch, Vinschgau

Gipfelkreuz Vermoispitze 2.929 m Latsch, Vinschgau

Der Abstieg erfolgt wieder über den Aufstiegsweg und wir fahren wieder mit der Gondelseilbahn zurück ins Tal. Von St. Martin im Kofel bis auf den Gipfel werden ca. 1.190 Hm bewältigt. Die angeschriebene Zeit von der Bergstation der Seilbahn bis auf den Gipfel sind 3 Std. 40 min.

2 Antworten

  1. Markus

    Schön war’s! Trotz Nebel.
    Grüße Markus

    21. Dezember 2014 um 5:57

    • Hallo Markus,
      ja, schön war’s trotzdem! Danke für Deine interessanten Infos und Begleitung!
      Ein schönes Weihnachtsfest und liebe Güße
      Robert

      21. Dezember 2014 um 7:36

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..