Von Percha nach Oberwielenbach zur Gönner Alm

Die Gönner Alm ist ein schönes Wanderziel im Kronplatzgebiet, eine Almwanderung mit Abwechslung zwischen gemütlichen und steileren Aufstiegspassagen.

Ausgangspunkt zur Gönner Alm in Oberwielenbach
Von Hofern auf die Moarhofalm und Grünbachsee
Obwohl es laut Wetterbericht am Sonntagmittag/Nachmittag Regen geben sollte, entschieden wir uns doch für eine kurze Tour zum Grünbachsee. Wir fuhren also mit dem Auto von Bruneck über Pfalzen nach Terenten und Hofern/Oberhofern. Den Berg hinauf, vorbei an einigen Bergbauernhöfen, bis wir schließlich an einen kleinen Parkplatz am Wald angelangten. Von hier aus ging es zu Fuß weiter, immer der Markierung 65 folgend. Der gemütliche Wanderer kann den breiten Forstweg wählen. Der, der lieber den Weg etwas abkürzt und durch den Wald geht, kann den Murmeltierweg benutzen. Wir entschieden uns für letzteren. (mehr …)
Vom Pragser Wildsee zur Grünwaldalm
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal bis zum Pragser Wildsee, wo geparkt wird. Von hier geht es dann zu Fuß weiter. Hinter dem Hotel Pragser Wildsee, über den schönen Forstweg, durch den Wald, stets den Pragser Wildsee an seiner linken Seite.
Von St. Martin im Gsiesertal auf die Versellalm
Ja ich weiß, es ist Frühling und jeder wünscht sich Sommer, Sonne, Wärme, … Da werde ich Euch jetzt einen Strich durch die Rechnung machen und ein paar Schneefotos unserer kürzlichen Tour zeigen 😉
Dieses Mal starteten wir in St. Martin im schönen Gsiesertal, direkt hinter der Kirche. (mehr …)
Taistner Alm im Kronplatzgebiet
Der traumhafte Sonnenschein und die angenehmen Temperaturen am Samstag, luden wieder einmal ein, einen Ausflug im Freien zu machen. Die sowohl bei Einheimischen, als auch bei Gästen bekannte und beliebte Taistner Alm, sollte unser Ziel sein. Start war der Parkplatz oberhalb des Mudler Hofs. Unser Aufstieg verlief über die (mehr …)
Auf die Postmeisteralm im Pragsertal
Die Postmeisteralm im Pragsertal ist ein wahrlich wunderschöner Ort um zu relaxen, die Seele baumeln zu lassen, in der Sonne zu liegen und zu genießen. Genau aus diesem Grund entschieden wir uns am Sonntag auch für diese Tour 😉
Der Aufstieg ist zwar etwas mühsam, da der Weg Nr. 29 eher steil nach oben führt, jedoch ist es keine allzu lange Tour. Wir entschieden uns die Tour in umgekehrter Richtung zu gehen, mit Start in Brückele (1.491 m) im Pragsertal, den Rossalm-Weg entlang, vorbei am Alpini-Denkmal, Anfangs auf Schotterweg, später durch Wald und Wiesen, über die Brücke im Kaserbachtal, Richtung Gamsscharte und zur Postmeisteralm (1.968 m). Die Panoramaaussicht, z.B. auf den Dürrenstein oder der Hohen Gaisl, ist beeindruckend. Den Rückweg stiegen wir dann über den, wie bereits gesagt, etwas steilen Weg Nr. 29 ab und wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Brückele.
Alles in allem eine sehr schöne, nicht zu lange Tour. Landschaftlich gesehen einfach nur traumhaft und sehr empfehlenswert.
Flodige Alm in Toblach
Die Flodige Alm in Toblach im Hochpustertal, ist als „leichte Bergwanderung“ eingestuft und ist mit der angeschriebenen Gehzeit von 2,5 Stunden für den Aufstieg nicht gerade als Tagestour, sondern eher als „Ausflug“ zu sehen. Allerdings ist der Anstieg eher steil und kann deshalb etwas mühsam sein.
Die Landschaft, Natur und das Panorama welches man erlebt, unter anderem der Blick auf den Dürrenstein (2.839 m), sind meiner Meinung nach mehr als sehenswert und lassen die eine oder andere Schweißperle schnell vergessen 😉
Ausgangspunkt ist der Soldatenfriedhof „Nasswand“ im Höhlensteintal in Toblach. Von hier aus geht man 200 m taleinwärts bis zum E-Werk, dort über eine Brücke und dann bergauf, Markierung Nr. 33.