Von der Plätzwiese auf den Strudelkopf

Diese Beschreibung unserer Wanderung von der Plätzwiese auf den Strudelkopf führt nicht über den üblichen Wanderweg, sondern über den alten Kriegssteig.

Blick vom Strudelkopf auf die Drei Zinnen
Von Toblach ins Höhlensteintal und auf den Strudelkopf

Der Strudelkopf in den Pragser Dolomiten ist stets einen Besuch wert. Ob Sommer, Winter oder dazwischen, es ist immer wieder eine schöne Wandertour.

Gipfelkreuz Strudelkopf, Heimkehrerkreuz, Pragser Dolomiten
Skitour auf den Dürrenstein im Pragsertal
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal, Richtung Brückele (Plätzwiese). Die Skitour kann entweder vom Parkplatz Brückele aus gestartet werden, Aufstieg durch den Wald, oder die etwas kürzere Variante, mit Parkmöglichkeit am Parkplatz unterhalb der Plätzwiese.
Von der Plätzwiese auf die Helltaler Schlechten
Strahlender Sonnenschein und tiefblauer wolkenloser Himmel. Was braucht man mehr um einen schönen Sonntag zu erleben?
Unsere Skitour führte uns dieses Mal auf die Helltaler Schlechten 2.711 m im Pragsertal . Die Anfahrt erfolgt über Prags, von Brückele auf die Plätzwiese. Natürlich kann man auch direkt ab Brückele mit den Tourenskiern starten. Fährt man mit dem Auto bis zum Parkplatz etwas unterhalb der Plätzwiese hoch, so muss man vor 10.00 Uhr fahren, nachher ist die Durchfahrt verboten.
Etwas nach dem Parkplatz heißt es Skier anschnallen und dann geht’s los. (mehr …)
Plätzwiese im Pragsertal
Die Plätzwiese im Pragsertal (ital. Prato Piazza) ist Sommer wie Winter immer einen Besuch wert. Zum Wandern/Winterwandern, gemütlichem Spazierengehen mit der ganzen Familie und den Kindern, Ausgangspunkt für verschiedene Touren, Skitouren und Schneeschuhwandern, Langlaufen oder auch für eine spaßige Rodelpartie und noch vieles mehr.
Und wenn der kleine oder große Hunger kommt? Auch für das Kulinarische ist hier oben bestens gesorgt. Sie werden von den Gastgebern mit einheimischen Gerichten bis hin zu Nachspeisen im wahrsten Sinne des Wortes verwöhnt.
Wintertour auf den Strudelkopf (Plätzwiese, Pragsertal)
Die Plätzwiese im Pragsertal (ital. Prato Piazza), für viele Wanderer, Gäste und Sportler wie z.B. Mountainbiker oder Skitourengeher, ein wohlbekannter und immer wieder gern besuchter Ort im Naturpark Fanes-Senes-Prags. Die Plätzwiese ist unter anderem auch Ausgangspunkt für Touren auf den Dürrenstein, die Helltaler Schlechten oder den Strudelkopf, 2.307 m (ital. Monte Specie).
Zur Wanderung auf den Strudelkopf, startet man von der Plätzwiese aus, vorbei am Bergasthof Plätzwiese und Hotel Hohe Gaisl, den breiten Forstweg hinein bis zur Dürrensteinhütte. Von hier aus folgt man dem Hinweisschild „Heimkehrerkreuz“ und steigt anfangs nördlich und dann Richtung Osten auf. Nach einiger Zeit erreicht man den Strudelkopfsattel, eine Kriegsruine erinnert noch an vergangene Tage. Von hier aus gelangt man in kurzer Zeit zum Gipfelplateau, welches das Heimkehrerkreuz beherbergt.
Ein gewaltiger Panoramarundumblick auf die Hohe Gaisl, Drei Zinnen, Tofana, Cristallogruppe und Dürrenstein ist die Belohnung für den nicht allzu mühsamen Aufstieg.