Von der Plätzwiese auf den Strudelkopf

Diese Beschreibung unserer Wanderung von der Plätzwiese auf den Strudelkopf führt nicht über den üblichen Wanderweg, sondern über den alten Kriegssteig.

Blick vom Strudelkopf auf die Drei Zinnen
Von Toblach ins Höhlensteintal und auf den Strudelkopf

Der Strudelkopf in den Pragser Dolomiten ist stets einen Besuch wert. Ob Sommer, Winter oder dazwischen, es ist immer wieder eine schöne Wandertour.

Gipfelkreuz Strudelkopf, Heimkehrerkreuz, Pragser Dolomiten
Skitour Großer Jaufen 2.480 m
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal bis nach Brückele, wo wir auf dem großen Parkplatz parken. Einige Meter weiter die Straße hinein, zweigt ein Weg rechts ab. Hier folgen wir der Beschreibung „Rossalm“, Markierung Nr. 4. Anfangs führt der Weg flach dahin, bis hinein zum Bach, welchen wir überqueren und den Forstweg weiter aufsteigen.
Skitour auf den Dürrenstein im Pragsertal
Die Anfahrt erfolgt durch das Pragsertal, Richtung Brückele (Plätzwiese). Die Skitour kann entweder vom Parkplatz Brückele aus gestartet werden, Aufstieg durch den Wald, oder die etwas kürzere Variante, mit Parkmöglichkeit am Parkplatz unterhalb der Plätzwiese.
Von der Plätzwiese auf die Helltaler Schlechten
Strahlender Sonnenschein und tiefblauer wolkenloser Himmel. Was braucht man mehr um einen schönen Sonntag zu erleben?
Unsere Skitour führte uns dieses Mal auf die Helltaler Schlechten 2.711 m im Pragsertal . Die Anfahrt erfolgt über Prags, von Brückele auf die Plätzwiese. Natürlich kann man auch direkt ab Brückele mit den Tourenskiern starten. Fährt man mit dem Auto bis zum Parkplatz etwas unterhalb der Plätzwiese hoch, so muss man vor 10.00 Uhr fahren, nachher ist die Durchfahrt verboten.
Etwas nach dem Parkplatz heißt es Skier anschnallen und dann geht’s los. (mehr …)