Von der Plätzwiese auf den Strudelkopf
Diese Beschreibung unserer Wanderung von der Plätzwiese auf den Strudelkopf führt nicht über den üblichen Wanderweg, sondern über den alten Kriegssteig.

Blick vom Strudelkopf auf die Drei Zinnen
Anfahrt auf die Plätzwiese im Hochpustertal
Die Anfahrt erfolgt von Prags im Hochpustertal nach Brückele, und von dort weiter zum Parkplatz der Plätzwiese (die Auffahrt von Brückele ist gebührenpflichtig). Wer die Tour verlängern möchte, kann auch vom Parkplatz in Brückele direkt zu Fuß auf die Plätzwiese wandern.
Auf der Plätzwiese angekommen, wandern wir vorbei am Berggasthof Plätzwiese und dem Hotel Hohe Gaisl, taleinwärts zur Dürrensteinhütte. Der Weg dorthin ist auch unter Familien sehr beliebt, da der flache Weg auch mit Kinderwagen gut bewältigt werden kann.
Aufstieg von der Dürrensteinhütte auf den Strudelkopf
An der Dürrensteinhütte angekommen, nehmen wir nicht den üblich beschriebenen und markierten Weg, welcher wieder eine lange Kurve talauswärts Richtung Parkplatz macht. Wir steigen direkt rechts neben der Dürrensteinhütte empor, über den alten Kriegssteig. Die noch sehr gut erhaltenen Kriegsruinen und Mauern der Schützengräben erinnern noch heute an die Grauen des Krieges.
Wir wandern weiter den Weg empor über die Almwiesen, bis wir schließlich auf den breiten Wanderweg treffen, der wie anfangs beschrieben, von den meisten gewählt wird. Wieder kommen wir an alten Kriegsruinen vorbei, und können bereits von Weitem das Gipfelkreuz des Strudelkopfs sehen.
Gemütlich wandern wir in etwa 10-15 min. zum Strudelkopf-Gipfel auf 2.125 m empor, und genießen die herrliche Aussicht auf die Drei Zinnen, Monte Cristallo, Hohe Gaisl, Helltaler Schlechten, Dürrenstein, Birkenkofel und viele andere mehr.
Auf der am Gipfel neu errichteten Aussichtsplattform, kann man die kompletten Gebirgszüge und die Namen der Berggipfel ablesen, welche man von hier aus sieht.
Abstieg zurück zur Plätzwiese und die wichtigsten Tourendaten
Für den Rückweg muss man nicht wieder denselben Aufstiegsweg wählen, sondern kann auch direkt über den Wanderweg zum Gasthof Plätzwiese absteigen. So macht man eine schöne Rundwanderung.
Für den beschriebenen Aufstieg von der Plätzwiese auf den Gipfel des Strudelkopfs benötigt man knapp 2 Std. Im Aufstieg werden nur ca. 150 Hm bewältigt. Es ist eine gemütliche Tour mit wunderschönem Natur- und Bergpanorama.
Super Aufnahmen ! ich war mal auf dem Monte Piano und hatte fast den gleichen Blick auf die Drei Zinnen.
30. Januar 2016 um 14:36
Dankeschön Manfred!
Liebe Grüße aus Südtirol
Robert
31. Januar 2016 um 15:58