Von Prags auf den Kühwiesenkopf
Der Kühwiesenkopf ist ein vom Pragsertal aus leicht erreichbarer Berggipfel. Er zählt zu den schönsten Aussichtsbergen im Pragsertal.

Gipfelkreuz Kühwiesenkopf, Pragsertal
Anfahrt Pragsertal und Aufstieg Kühwiesen-Kopf
Die Anfahrt erfolgt von Prags im Hochpustertal Richtung Pragser Wildsee. Wir parken bereits auf dem 1. Parkplatz rechts, noch vor dem Pragser Wildsee, und starten dann von hier aus los. Der Aufstieg ist auch direkt vom Hotel Pragser Wildsee aus möglich.
Über die Asphaltstraße wandern wir das erste Stück die Wiesen empor zum Wald. Darauf folgt ein kurzes Stück auf Schotterweg. Wir folgen stets der Wegmarkierung Nr. 20 und steigen weiter auf, teilweise auf steilem Weg durch den Wald, zur Kühwiesenhütte.
An der Kühwiesenhütte angekommen, beträgt die angeschriebene Gehzeit bis zum Gipfel des Kühwiesen-Kopfs noch ca. 40 min. Wir wandern vorbei an den Almhütten zu dem mächtigen Felshügel hin, welchen wir vor uns sehen. Wir steigen diesen Hang in Serpentinen empor, und wandern dann rechts weiter. In wenigen Metern erreichen wir das schöne Gipfelkreuz des Kühwiesenkopfs auf 2.144 m.
Wir genießen den herrlichen Ausblick auf Niederdorf und das Hochpustertal, auf die Hohe Gaisl, den Hochalpenkopf und wir blicken auch direkt auf den Skiberg Nr. 1 in Südtirol, den Kronplatz.
Abstieg und die wichtigsten Tourendaten
Nach kurzer Rast und einigen Schnappschüssen bei herrlichem Wetter, steigen wir wieder über den Aufstiegsweg ab, zurück zum Parkplatz.
Die Gehzeit vom Parkplatz bis auf den Kühwiesenkopf ist mit ca. 2 Std. angeschrieben. Im Aufstieg werden ca. 650 Hm bewältigt. Eine wirklich schöne und gemütliche Halbtagstour.
Pingback: Vom Pragser Wildsee auf den Hochalpenkopf | Wandern in Südtirol