Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Vom Pragser Wildsee auf den Herrenstein

Ausgangspunkt für die Wanderung auf den Herrenstein ist das Hotel Pragser Wildsee am gleichnamigen See im Pragsertal, Hochpustertal. Wir gehen den breiten Wanderweg am See entlang Richtung nördliches Seeufer, durchwandern dort eine kleine Bucht, welche sehr beliebt bei Fischern ist und überqueren die Brücke. Dem Weg weiter folgend, erreichen wir eine Wegbeschilderung, dort der Beschreibung Weislahnsattel/Zwölf Apostel, Markierung Nr. 58 folgen.

Gipfelkreuz Herrenstein, 2.447 m

Pragser Wildsee mit Seekofel

Wir steigen gemütlich über den Waldweg auf, bis ein schmaler Wanderweg nach rechts führt. Auf der Beschilderung ist Herrenstein angeführt. Eine große Holzgabel welche einen Stein hält, markiert die Abzweigung. Über das Geröllfeld steigt man jetzt weiter auf, immer der Markierung 58 folgend. Man erreicht auch eine Passage mit schmalem Durchgang/Weg, hier ist etwas Trittsicherheit gefragt. Kurz darauf durchwandert man eine eher flache Passage, welche einen schönen Ausblick auf den Pragser Wildsee gewährt.

Aufstieg Herrenstein Markierung 58 Aufstieg Herrenstein Markierung 58

Aufstieg Herrenstein Weggabelung Aufstieg Herrenstein Markierung 58

Doch noch ist es nicht ganz geschafft. Es heißt wieder leicht ansteigend Richtung Weislahnscharte zu wandern und dort links abbiegend steil bergauf auf den Herrenstein. Einige Passagen erfordern wiederum etwas Trittsicherheit, ein paar Sicherungen mit Ketten erleichtern den Aufstieg.

Aufstieg Herrenstein Geröllfeld Aufstieg Herrenstein

Blick auf den Pragser Wildsee Weislahnscharte

Noch ein leichter Abstieg mit einigen Stufen, bevor der kugelförmige Gipfel des Herrenstein, 2.447 m bestiegen wird. Der Gipfel bietet eine schöne Aussicht auf Prags und Umgebung, sowie das Herrentürmle (Herrensteinturm). Der Abstieg erfolgt entweder über den Aufstiegsweg, oder man führt die Tour ab der Weislahnscharte fort und besteigt auch den Großen Rosskopf.

Gipfelaufstieg Herrenstein Gipfelaufstieg Herrenstein

Gipfelkreuz Herrenstein in Sicht

Blick auf das Herrentürmle/Herrensteinturm

Gipfelkreuz Herrenstein, 2.447 m

6 Antworten

  1. Marion

    Wow! Die Bilder sehen atemberaubend aus! Mich lockt es auch mal wieder zum Wandern in die Alpen, ich gehe immer sehr gerne ins Wanderland Schweiz wandern. Aber in Österreich war ich auch schon ein paar mal, beide Länder eignen sich wunderbar für Wanderugen!

    26. Januar 2014 um 17:14

    • Dankeschön Marion! Sind sicherlich beides schöne Wandergebiete. Schau Dir bei Gelegenheit auf jeden Fall auch mal Südtirol an. Ich bin der Meinung es gilt sicher zu Recht als Wanderparadies.

      26. Januar 2014 um 17:49

    • sigrid

      Der Herrenstein liegt in Südtirol, nicht in Österreich! ;-))

      8. Mai 2017 um 13:51

  2. bergfex

    komisch, dass es keine höhenangaben gibt. scheinbar geheim.

    29. Januar 2014 um 16:10

    • Die Höhenangabe des Gipfels ist doch angeführt, sind vielleicht die Höhenmeter für den Aufstieg gemeint Bergfex? Das sind in etwa 950 Höhenmeter.

      29. Januar 2014 um 17:27

  3. Pingback: Vom Pragser Wildsee auf den Hochalpenkopf | Wandern in Südtirol

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..