Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Von Niederdorf auf den Lungkofel und Sarlkofel

Trotz des Schneefalls letzte Woche, entschieden wir uns diese Mal für eine Wanderung im Hochpustertal, und zwar auf den Lungkofel und Sarlkofel.

Gipfelkreuz Sarlkofel, Hochpustertal

Gipfelkreuz Sarlkofel, Hochpustertal

Von Niederdorf folgen wir der Straße Richtung Bad Maistatt und biegen am Graubach rechts ab, der Markierung Nr. 15 zur Putzalm folgend. Der Aufstieg ist mit ca. 1 Std. 30 min. angeschrieben. Über die sogenannte „Katzenleiter“, geht es im Aufstieg durch den Wald, über den Forstweg teilweise steil bergauf.

Wegmarkierung Nr. 15 von Niederdorf zur Putzalm Wegmarkierung Nr. 15 zur Putzalm

Verschütteter Weg auf der Katzenleiter

Verschütteter Weg auf der Katzenleiter

Angekommen an der Putzalm, folgen wir der Markierung Nr. 16 zum Sarlsattel/Sarlkofel. Von der Almhütte ist der Sarlkofel noch mit ca. 2 Std. Aufstiegszeit angeschrieben. Wir blicken kurz auf den Gipfel des Sarlkofels, den man von hier aus schon gut sieht, und wandern dann weiter.

Oberhalb der Putzalm

Oberhalb der Putzalm

Wegweiser Sarlsattel & Sarlkofel an der Putzalm

Wegweiser Sarlsattel & Sarlkofel an der Putzalm

Wegmarkierung Nr. 16 Aufstieg Sarlsattel

Wegmarkierung Nr. 16 Aufstieg Sarlsattel

Durch den Wald steigen wir weiter auf, und zweigen auf Weg Nr. 16 B ab. Es wird zunehmend felsiger. Am nächsten Wegweiser halten wir uns an die Markierung Nr. 33, und steigen über Serpentinen und Felsstufen zum Sarlsattel auf.

Wegmarkierung Nr. 16 B Aufstieg Sarlsattel

Wegmarkierung Nr. 16 B Aufstieg Sarlsattel

Es wird felsiger, Wegmarkierung Nr. 33 zum Sarlsattel

Es wird felsiger, Wegmarkierung Nr. 33 zum Sarlsattel

Aufstieg Sarlsattel

Aufstieg Sarlsattel

Am Sattel angekommen, entscheiden wir uns zuerst den Lungkofel zu besteigen. Sowohl Sarlkofel, als auch Lungkofel sind hier vom Sarlsattel aus in ca. 30 min. Aufstiegszeit erreichbar.

Aufstieg Sarlsattel

Aufstieg Sarlsattel

Am Sarlsattel, die Markierung 33 B führt uns auf den Lungkofel

Am Sarlsattel, die Markierung 33 B führt uns auf den Lungkofel

Wir wandern also anfangs etwas absteigend und ein Stück eher flach zum Gipfelaufbau des Lungkofel hin. In Serpentinen geht es dann zum Gipfel des 2.282 m hohen Lungkofels hinauf. Am Gipfelkreuz angekommen, haben wir einen wunderschönen Ausblick. Hinter dem Gipfelkreuz geht es steil bergab, und wir können geradewegs bis auf den kleinen Skilift im Pragsertal blicken.

Blick vom Sarlsattel auf den Lungkofel

Blick vom Sarlsattel auf den Lungkofel

Blick zurück auf den Sarlkofel

Blick zurück auf den Sarlkofel

Gipfelkreuz Lungkofel in Sicht

Gipfelkreuz Lungkofel in Sicht

Nach einer kurzen Pause, machen wir uns wieder auf den Rückweg zum Sarlsattel. Wie bereits beschrieben, ist auch der Aufstieg auf den Sarlkofel von hier aus mit ca. 30 min angeschrieben, Wegmarkierung Nr. 33.

Gipfelkreuz Lungkofel

Gipfelkreuz Lungkofel

Geschafft, am Gipfelkreuz des Lungkofels Blick vom Lungkofel hinunter zum Skilift im Pragsertal

Anfangs recht flach, müssen kurz darauf ein paar steilere und felsige Passagen überwunden werden, welche Drahtseil-gesichert sind. Dann geht es über Grashänge nur noch mäßig ansteigend, und das letzte Stück noch in ein paar Serpentinen empor, zum 2.375 m hohen Sarlkofel. Sein Gipfelkreuz trägt die Inschrift: „Im Kreuz ist Heil und Friede“.

Aufstieg Sarlkofel

Aufstieg Sarlkofel

Gipfelkreuz Sarlkofel

Gipfelkreuz Sarlkofel

Wir genießen den herrlichen Ausblick auf Niederdorf, Toblach und die ganze Bergwelt. Nach einer Pause machen wir uns wieder auf den Rückweg, und steigen bis zur Putzalm wieder auf dem Aufstiegsweg ab. Von der Putzalm wandern wir dann über den Normalweg, hinter der Putzalm vorbei, zurück zum Ausgangspunkt in Niederdorf.

Gipfelkreuz Sarlkofel, mit herrlichem Ausblick auf Niederdorf

Gipfelkreuz Sarlkofel, mit herrlichem Ausblick auf Niederdorf

Von Niederdorf bis auf den Sarlkofel werden im Aufstieg ca. 1.200 Hm bewältigt, die Aufstiegszeit beträgt hier ca. 3 Std. 30 min. Wird auch der Lungkofel bestiegen, kommt im Aufstieg vom Sarlsattel weg noch ca. eine halbe Std. dazu. Hier muss dann natürlich auch der Rückweg zum Sarlsattel wieder mit eingerechnet werden.

2 Antworten

  1. Karl-Heinz Weller

    Immer wieder schön sind deine bebilderten Touren. War im letzten Jahr oft auf deiner Seite weil ich wie damals schon berichtet, ein Fan von Südtirol und vor allem dem Pustertal bin.
    Ab Dienstag gehts für mich auch ins Land der „bleichen Berge“ und hier zum 5.Mal in Folge nach Toblach wo ich mich bereits sehr heimisch fühle.
    Den Sarlkofel will ich falls das Wetter und mein beschädigtes links Knie es mit machen auch besteigen und vielleicht für 2 Tage auf der „Fanes“ übernachten.
    Deine Tourenbeschreibung von der Sarlkofelbeschreibung mit deinen tollen Bildern war mir dafür recht hilfreich.
    Weiterhin beste Gesundheit und viel Freude an den Touren wünscht
    Charly

    18. Juni 2015 um 19:33

    • Hallo Charly,

      Dankeschön, freut mich sehr, wenn Dir meine Beschreibungen und Touren gefallen! Ich wünsche Dir eine erfolgreiche und schöne Tour auf den Sarlkofel, und einen schönen Urlaub im Pustertal.

      Berg Heil und schöne Grüße aus dem Hochpustertal!
      Robert

      19. Juni 2015 um 16:50

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..