Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Von Weißenbach Tauferer Ahrntal auf den Schönberg

Mit unserer heutigen Tourenbeschreibung, führen wir euch auf den Schönberg im Tauferer Ahrntal.

Gipfelkreuz Schönberg, Weißenbach Tauferer Ahrntal

Gipfelkreuz Schönberg, Weißenbach Tauferer Ahrntal

Die Anfahrt erfolgt von Bruneck nach Sand in Taufers, weiter durchs Tauferer Ahrntal hindurch und bei Luttach links abzweigend nach Weißenbach. Dort fahren wir weiter bis zum Ortszentrum von Weißenbach, vorbei am Hotel Alpenfrieden, und parken am Parkplatz neben der Kirche.

Beschilderung Schönberg Alm beim Ausgangspunkt in Weißenbach

Beschilderung Schönberg Alm beim Ausgangspunkt in Weißenbach

Beschilderung Schönberg beim Ausgangspunkt in Weißenbach

Beschilderung Schönberg beim Ausgangspunkt in Weißenbach

Wir folgen der Beschilderung Schönberg Alm/Schönberg, Wegmarkierung Nr. 5, und wandern bis zum Bruneggerhof über die Asphaltstraße empor. Vom Hof weg geht es dann auf dem schönen Forstweg weiter. Der Weg kann auch ein gutes Stück durch den alten und steilen Wanderweg durch den Wald abgekürzt werden, den sparen wir uns jedoch für den Abstieg.

Wegmarkierung Nr. 5 Schönberg Alm

Wegmarkierung Nr. 5 Schönberg Alm

Gemütlicher Aufstiegsweg zur Schönberg Alm

Gemütlicher Aufstiegsweg zur Schönberg Alm

Der Aufstieg über den Forstweg ist gemütlich und nur leicht ansteigend. Vorbei geht es an den alten Almhütten, einem Wegkreuz mit einer Bank daneben zum kurzen Ausruhen, und nach ca. 1 – 1,5 Std. erreicht man auch schon die Schönbergalm. Ein alter Traktor mit einem schönen Holzschild begrüßt uns bereits einige Meter vor der Almhütte.

Die Schönberg Alm

Die Schönberg Alm

Ein alter Traktor mit dem Wegschild vor der Schönberg Alm

Ein alter Traktor mit dem Wegschild vor der Schönberg Alm

Von der Schönbergalm geht es ein Stück direkt geradewegs bergauf, der Beschilderung und Markierung Nr. 5 Schönberg folgend. Der Aufstieg ist jetzt etwas steiler, und wir können bereits auf den Schönberg-Gipfel blicken.

Wegmarkierung Schönberg an der Schönberg Alm

Wegmarkierung Schönberg an der Schönberg Alm

Wegmarkierung Nr. 5 Schönberg

Wegmarkierung Nr. 5 Schönberg

Wegmarkierung Nr. 5 Schönberg

Wegmarkierung Nr. 5 Schönberg

Wir folgen der Wegmarkierung 5 A Schönberg, wandern weiter vorbei an einer Almhütte, und steigen weiter Richtung Gipfel auf. Wir gelangen nochmals zu 2 Almhütten, den Kaserle Oberhütten, und steigen rechts davon über felsiger werdende Grashänge zum Schönberg-Gipfel auf.

Blick auf den Schönberg

Blick auf den Schönberg

Wegmarkierung 5A Schönberg

Wegmarkierung 5A Schönberg

Die Kaserle Oberhütten

Die Kaserle Oberhütten

Die letzten Meter zum Gipfelkreuz führen flach dahin, eine kurze Passage vor dem Gipfel ist mit Drahtseil gesichert. Dann haben wir es geschafft, und stehen am Gipfel des 2.273 m hohen Schönberg.

Blick auf den Schönberg-Gipfel mit dem Gipfelkreuz

Blick auf den Schönberg-Gipfel mit dem Gipfelkreuz

Die letzten Meter zum Schönberg-Gipfel

Die letzten Meter zum Schönberg-Gipfel

Das Gipfelkreuz des Schönberg Die letzten Meter zum Gipfel sind Drahtseil-gesichert

Ein herrliches Panorama bietet sich uns. Wir blicken tief hinab ins Tal, genau gegenüber blicken wir auf die aus dem Waldhang herausragende Zacke des Wolfskofels, und hinter uns auf die 3.000er Schwarzenstein und Großer Löffler.

Schönberg-Gipfelkreuz mit Blick auf Schwarzenstein und Großer Löffler

Schönberg-Gipfelkreuz mit Blick auf Schwarzenstein und Großer Löffler

Blick vom Schönberg hinunter ins Tal

Blick vom Schönberg hinunter ins Tal

Wir genießen den Gipfelausblick, unsere Gipfeljause, und schauen den Drachenfliegern zu, wie sie ihre Kreise über uns ziehen. Danach steigen wir wieder über den Aufstiegsweg ab, und kürzen, wie anfangs beschrieben, durch den alten Wanderweg durch den Wald ab.

Im Aufstieg vom Parkplatz bis auf den Schönberg-Gipfel werden ca. 915 Hm bewältigt. Die Aufstiegszeit beträgt insgesamt gut 2 – 2,5 Std.

2 Antworten

  1. Peter Meismann

    Tolle Seite, ich wandere auch sehr gern in Südtirol, es gibt nichts schöneres. Wunderschöne Fotos habt Ihr gemacht. LG aus Burgeis Südtirol

    10. November 2015 um 10:27

    • Hallo Peter,
      herzlichen Dank, freut mich sehr! Ich wünsche Dir weiterhin tolle Touren!
      Schöne Grüße
      Robert

      11. November 2015 um 7:37

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..