Von Vals auf die Wilde Kreuzspitze 3.132 m
Heute beschreibe ich euch unsere Tour von Vals auf die Wilde Kreuzspitze, den Hauptgipfel der Pfunderer Berge.
Wir starten früh morgens Richtung Mühlbach und dort die Straße hinauf bis nach Vals. Durch Vals hindurch bis zum Talschluss, dort befindet sich ein Parkplatz. Was wir dort an der Beschilderung beim Aufstieg nicht erkannt hatten: bis 09.00 Uhr darf man bis zum 2. Parkplatz fahren. Gut, ihr könnt das dann ja machen, wir wussten es nun einmal nicht besser und sind diese ca. 40 min dann auch noch gewandert 😉
Start bei uns also vom 1. Parkplatz ein Stück über die Straße und dann links über eine Brücke, der Markierung 17 folgend. Immer wieder begegnen uns interessante Hinweisschilder mit Kühen, Schafen, … und Milch-Beschreibungen. Nach kurzem Lesen dann die Erkenntnis: wir befinden uns auf dem sogenannten Milchweg.
Ein kurzes Stück müssen wir auch über Asphaltstraße wandern, bevor wir dann wieder auf einen Wanderweg gelangen. Wir wandern weiter Richtung Almgebiet und zum urigen Almhüttendorf der Fane Alm auf 1.740 m. Weiter geht es auf schönem Wanderweg (immer Nr. 17) durch eine Felsschlucht, die sogenannte Schramme, aufsteigend bis zu einer Wegteilung, links weiter auf Weg Nr. 18 zur Labeseben-Alm auf 2.138 m. Von dort weiter leicht aufsteigend und nach einiger Gehzeit rechts abdrehend, über einen recht ausgeschwemmten schmaleren Weg Richtung Wilden See, auf 2.538 m. Dieser Aufstieg führt über recht grasiges Gelände und auch der Blick zurück zeigt saftig grüne Hänge, welche sich bis in die steilen Hänge der Berge hochziehen. Mich erinnerte dieser Anblick wieder an Irland, wunderschön.
Nach kurzer Pause am See geht es weiter. Der Weg wird jetzt langsam steiler und auch felsiger und führt über Schiefer und Schutt bis zum Sattel des Gipfelaufbaus. Trotz Vorhersage von Schönwetter ist der Gipfel leider im Hochnebel und wir überqueren einige kleinere Schneefelder.
Vom Sattel führt der Aufstieg steil nach oben Richtung Gipfel, man macht nochmals anständig Höhenmeter. Dieses Stück bis zum Gipfel ist nicht unbedingt schön zu gehen, der Boden ist teilweise recht erdig und rutschig. Aber egal, da muss man durch und so erklimmen wir nach ca. einer Stunde (ab dem Sattel) endlich den Gipfel der Wilden Kreuzspitze 3.132 m. Leider gewährt uns der Hochnebel nur ab und zu einen Ausblick und auch den Wilden See können wir nur einen kurzen Augenblick sehen. Trotzdem, eine wunderschöne Tour.
Den Rückweg kann man entweder wieder über den Aufstiegsweg wählen oder aber ab dem Sattel links abbiegen und über das Rauhtaljoch auf Weg Nr. 17 zur Brixner Hütte absteigen. Wir haben uns für diesen Abstieg entschieden und sind anfangs über das Schneefeld auf den Bergschuhen ein bisschen Ski gefahren 🙂 Ist man den ersten Teil erstmal abgestiegen, durchquert man ein wunderschönes Tal, links und rechts von einem erheben sich die Berggipfel. Von der Brixner Hütte steigen wir wieder ab ins Tal, zurück zum Parkplatz.
Kommentar verfassen