Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Die Große Windschar 3.041 m

Für den Sonntag war sogenanntes Kaiserwetter angesagt und so entschied ich mich für die Tour auf die Große Windschar (auch Lanebachspitze genannt) in der Rieserfernergruppe. Bereits früh morgens startete ich mit dem Auto vom Hochpustertal Richtung Percha und von da hinauf Tesselberg, weiter nach Mühlbach und im Mühlbachtal hinein, der Tafel Mühlbacher Badl folgend, bis zum Parkplatz (nach dem Stausee). Die Anfahrt ist übrigens auch von Uttenheim möglich.

Huber-Alm Haisen-Alm

Um 7.00 Uhr dort angekommen, ging es los Richtung Große Windschar. Immer der Markierung 2 folgend,  anfangs auf Forstweg, später durch den Wald über die Almen gemütlich empor. Vorbei an der Huber-Alm und der Haisenalm, ab letzterer ist dann der Weg mit „Windschar“ und Markierung Nr. 5 angeschrieben. Ab da führt der Weg steiler empor und wird auch felsiger.

Haisen-Alm, Weg Nr. 5 Aufstieg zur Grubscharte

Unterhalb der Grubscharte kann man entweder den Weg nach Links „Windschar“ oder rechts weiter empor zur Grubscharte wählen. Habe mich für letztere Variante entschieden und muss sagen, diese Entscheidung war super. Dieser Weg führt nämlich über einen Grat, anfangs eine kurze Stelle mit Drahtseil gesichert (Vorsicht: liegt schattig und war bei meinem Aufstieg bereits leicht eingeschneit und vereist). Bereits den Gipfelaufbau in Sicht, wählte ich den Aufstieg über den westlichen Grat zum Gipfel der Großen Windschar (3.041 m), etwas Vorsicht und Trittsicherheit ist geboten.

Grubscharte Grubscharte, Blick hinunter

Grubscharte, Drahtseil gesicherte Stelle Große Windschar 3.041 m

Die Aus- und Fernsicht an diesem Tag war unbeschreiblich, der Blick auf die rundum liegenden Gipfel wie z.B. Kleine Windschar (2.981 m), den Rauchkofel oder auch das Tauferer Ahrntal. Laut Auskunft von einigen Einheimischen, welche etwas später am Gipfel ankammen, kann man auch die Europabrücke sehen.

Gipfelgrat Große Windschar 3.041 m Gipfelkreuz Große Windschar 3.041 m

Ausblick Große Windschar auf den Rauchkofel Ausblick Große Windschar 3.041 m auf die Kleine Windschar

Nach einer gemütlichen Gipfelrast mit dazugehöriger Jause und Sonnetanken, machte ich mich wieder auf den Rückweg. Diesen wählte ich über den markierten Weg, welcher steil über den Gipfelaufbau hinunterführt und dann wieder über die Grubscharte.

Holzfigur am Wegesrand Kneippen im Quellbächlein Nähe Badl

Kleiner Tipp: Wieder unten angekommen, ist das Kneippen direkt im Quellbächlein (Nähe Badl) genau das Richtige 😉

Gipfelrundblick von der Großen Windschar.

Weitere Fotos zur Tour auf die Große Windschar findet ihr hier.

Eine Antwort

  1. Pingback: Von Luttach im Tauferer Ahrntal auf den Wolfskofel, 2.050 m | Wandern in Südtirol

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..