Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Von Terenten auf die Tiefrastenhütte und Eidechsspitze

Diesmal führte uns unsere Tour von Terenten auf die Eidechsspitze, in den Pfunderer Bergen. Wir fuhren von Bruneck über Pfalzen nach Terenten an. Ein Stück durch das Dorf Terenten durch, bis wir nach einer Linkskurve beim Schild „Tiefrastenhütte“ rechts abbiegen. Nach einigen hundert Metern erreichen wir den Parkplatz.

Rucksack schultern und los geht’s Richtung Tiefrastenhütte, vom Parkplatz mit ca. 2,5 Stunden angeschrieben. Das Wetter ist etwas launisch, laut Wetterbericht soll es nur Hochnebel sein, wir glauben es oder vielmehr hoffen es.

Aufstieg Tiefrastenhütte Aufstieg Tiefrastenhütte

Aufstieg Tiefrastenhütte

Ein Aufstieg bei diesem Wetter hat aber auch seine Vorteile, es ist schön kühl und angenehm zum Wandern. Wir steigen über den breiten Forstweg (Nr. 23) zügig auf, vorbei an den Almen und grasenden Kühen, welche ich für ein kurzes Fotoshooting benutze. Es geht weiter, der Aufstieg wird etwas steiler und nach einiger Zeit gelangen wir auf einen schmaleren Almweg (beginnt oberhalb einer neu erbauten Almhütte). Wir steigen weiter auf, zu unserer Linken ein Bergbach, welcher zurzeit sehr viel Wasser führt.

Aufstieg Tiefrastenhütte Wechsel auf den schmalen Almweg Tiefrastenhüttl und Bergbach

Aufstieg Tiefrastenhütte

Wir machen kurz Pause am Tiefrastenhüttl, bevor wir über die eher flachen Wiesen und einem Steilstück vor der Hütte, zur Tiefrastenhütte mit dem Tiefrastensee aufsteigen. Nach kurzer Rast, entschließen wir uns, zu zweit auf die Eidechsspitze aufzusteigen. Unsere zwei anderen Begleiter bleiben bei der Hütte. Von der Hütte ist der Aufstieg mit ca. 1,5 Stunden angeschrieben.

Tiefrastenhütte in Sicht

Tiefrastenhütte Wegweiser bei der Tiefrastenhütte

Tiefrastensee

Unser Aufstieg ist aufgrund der schlechten Sicht etwas mühsam. Wir erreichen den Kompfosssee, welcher noch komplett zugefroren ist und hell- bis cyanblau schimmert – wunderschön. Ein großes Steinmännchen (Pyramidenform) mit Markierung 22 weist uns den Weg. Wir überqueren mehrere Schneefelder, bevor wir vor uns den Gipfelaufbau sehen, leider noch komplett im Nebel. Wir steigen weiter auf und gelangen schließlich über den Grat auf die Eidechsspitze 2.738 m.

Markierung 22 oberhalb des Kompfossees zugefrorener Kompfossee

Gipfel Eidechsspitze in Sicht

Endlich reißt der Himmel auf und die Sonne kommt zum Vorschein. Herrlich dieser Ausblick, bis nach Brixen und ein 360-Grad-Bergpanorama. Wir genießen unser Mittagessen am Gipfel bei Sonnenschein, angenehmen Temperaturen und im Gespräch mit einigen anderen Gipfelstürmern.

Gipfelkreuz Eidechsspitze Gipfelkreuz Eidechsspitze

Den Rückweg über den Aufstiegsweg dürfen wir bei stetig besser werdenden Wetterverhältnissen genießen. Wirklich eine wunderschöne Tour. Derzeit muss der Großteil des Weges zwischen Tiefrastenhütte und Eidechsspitze jedoch noch im Schnee bewältigt werden. Dabei bricht man teilweise auch bis über die Knie ein.

Ein Dank gebührt in diesem Sinne auch einmal La Sportiva, welche seit Jahren meine Marke in Sachen Bergschuhe ist, mich stets sicher ans Ziel brachte und meine Füße trocken hielt, auch bei dieser Tour. Da sah es bei meinem Begleiter und seinem Scarpa etwas anders aus 😉

Ausblick nach Brixen von der Eidechsspitze Ausblick von der Eidechsspitze

Abstieg: Blick zurück auf die Eidechsspitze

Abstieg: Blick zurück auf die Eidechsspitze

Weiterer Bergsee, Abstieg Richtung Kompfossee

Eine Antwort

  1. Pingback: Von Terenten auf das Terentner Joch, Am Joch 2.400 m | Wandern in Südtirol

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..