Willkommen zu meinen Wanderungen & Touren in Südtirol und manchmal auch darüber hinaus.

Von Antholz auf den Knebelstein und Napfl

Bei dieser gemütlichen Bergtour führten wir euch auf den Knebelstein und Napfl im schönen Antholzertal.

Am Gipfel des Knebelstein, Antholzertal

Am Gipfel des Knebelstein, Antholzertal

Anfahrt Antholzertal und Aufstieg Knebelstein und Napfl

Die Anfahrt erfolgt von Rasen nach Antholz Mittertal, bei der Beschilderung Landheim rechts abbiegend, den Wegmarkierungen Grüblalm Nr. 9 folgend. Mit Parkmöglichkeiten sieht es hier leider schlecht aus. Wir haben einen Anrainer gefragt, ob wir bei ihm parken dürfen, was wir freundlicherweise durften.

Abzweigung Landheim, Markierung Grüblalm

Abzweigung Landheim, Markierung Grüblalm

Los geht's Richtung Grüblalm, Markierung 9 folgend

Los geht’s Richtung Grüblalm, Markierung 9 folgend

Los geht der Aufstieg, anfangs über breiten Schotterweg, wir überqueren eine Holzbrücke und wandern noch ein Stück auf dem breiten Forstweg weiter, bevor wir dann auf einen schmäleren Waldweg wechseln. Dieser ist bis zur Grüblscharte komplett neu angelegt/in Stand gesetzt worden, wirklich eine super Arbeit, ein herzliches Dankeschön den Arbeitern und Helfern!

Aufstieg Grüblalm Markierung Nr. 9

Aufstieg Grüblalm Markierung Nr. 9

Gemütlicher Aufstieg durch den Wald

Gemütlicher Aufstieg durch den Wald

Wir steigen in Serpentinen über den neuen Weg weiter auf durch den Wald, zum Teil wird der Weg recht steil, und erreichen die Grüblalm. Von hier geht es in lichtem Gelände weiter bergauf in Serpentinen, stets recht steil hinauf zur Grüblscharte.

An der Grüblalm angekommen

An der Grüblalm angekommen

Ein Traumpanorama an der Grüblalm

Ein Traumpanorama an der Grüblalm

Wegmarkierung Nr. 9 Grüblscharte Aufstieg Grüblscharte

Der Knebelstein ist auf den Wegschildern auf der Grüblscharte leider nicht angeschrieben. Davon aber nicht verwirren lassen. Von hier aus wandern wir rechts weiter, anfangs über einen kleinen Anstieg, dann recht flach, mit Blick bereits auf den Hügel des Knebelstein. Hier heißt es nochmals den Anstieg auf diesen Gipfel zu bewältigen, entweder von vorne direkt über den Grat, oder von hinten anfangs etwas flacher und dann den letzten Teil ebenfalls steiler.

Aufstieg Grüblscharte

Aufstieg Grüblscharte

An der Grüblscharte, Richtung Knebelstein

An der Grüblscharte, Richtung Knebelstein

Knebelstein, nur noch wenige Meter

Knebelstein, nur noch wenige Meter

Am Gipfel des Knebelstein 2.494 m findet man leider kein Gipfelkreuz vor, sondern nur ein Steinmännchen. Jedoch wird man mit einer wunderschönen Rundum-Aussicht belohnt: das Biathlonzentrum im Tal, die 3.000er rundum wie z.B. Fernerköpfl, Magerstein, Schneebiger Nock.

Am Gipfel des Knebelstein

Am Gipfel des Knebelstein

Panoramaausblick vom Gipfel des Knebelstein

Panoramaausblick vom Gipfel des Knebelstein

Ausblick vom Gipfel des Knebelstein

Ausblick vom Gipfel des Knebelstein

Ausblick vom Gipfel des Knebelstein

Ausblick vom Gipfel des Knebelstein

Das Gipfelkreuz fehlte uns dann doch etwas und so entschieden wir uns kurzerhand und aufgrund des wunderschönen Wetters, weiter den Bergkamm entlang zu wandern und den nächsten Gipfel ebenfalls mitzunehmen. So erreichten wir in ca. 30 min. das Napfl 2.428 m (auch Sieslnapfl), wo auch ein Holzkreuz auf uns wartete. Auch vom Napfl hat man einen wunderschöner Ausblick ins Tal (sehr steil abfallend) und rundum.

Weiter geht es taleinwärts zum Napfl

Weiter geht es taleinwärts zum Napfl

Auf dem Weg zum Napfl

Auf dem Weg zum Napfl

Auf dem Weg zum Napfl

Auf dem Weg zum Napfl

Gipfelkreuz des Napfl in Sicht

Gipfelkreuz des Napfl in Sicht

Gipfelkreuz des Napfl

Gipfelkreuz des Napfl

Der Abstieg und die wichtigsten Daten

Den Abstieg wählten wir wieder über den Aufstiegsweg. Alles in allem eine wunderschöne und gemütliche Tour, auf welcher man auch zu Hauptsaisonszeiten nur auf wenige Wanderer trifft.

Für den Aufstieg bis auf den Knebelstein beträgt die angeschriebene Zeit ca. 3,5 Std. Bis zum Napfl ist es dann noch ca. 0,5 Std. Bei dieser Tour werden ca. 1.170 Hm bewältigt.

2 Antworten

  1. …ein Auszug aus der #11GipfelTour sozusagen…. 🙂

    28. September 2015 um 14:38

    • Hallo Günther und Ingrid, ja genau, ein kleiner Auszug aus eurer 11-Gipfel-Tour und wunderschön 🙂

      28. September 2015 um 22:59

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..